Sicherheit und die Freude am Skifahren haben bei uns, der Skischule Bögei in Filzmoos, oberste Priorität. Durch gute Technik erzielen Sie einen kontrollierten und kraftsparenden Fahrstil. Wer Skifahren ohne professionelle Anleitung erlernt, kann sich falsche Bewegungsmuster aneignen und damit weitere Lernschritte erschweren oder gar blockieren.
Gewöhnen an die Skiausrüstung
Gleit- und Schussübungen
Pflugdrehen (Pflugbogen)
Pflugsteuern (Kombination von Pflugbogen und Parallel)
ab Montag 10.00 Uhr
Sammelplatz
Skischule Bögei Filzmoos
Skikurse für Anfänger
Skifahren kann man in jedem Alter erlernen und gerade als Anfänger sollten Sie nur echten Profis vertrauen! Im Unterricht wird niemand überfordert, dafür sorgen unsere Trainer der Skischule Bögei in Filzmoos. Die perfekten Voraussetzungen unseres Trainingsgeländes, modernste Aufstiegshilfen sowie homogene Gruppen und eine bewährte Methodik gewährleisten optimale Lernfortschritte.
Kurszeiten:
Montag bis Mittwoch (4 Stunden/Tag) von 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
*Kurse mit weniger als 4 Teilnehmern pro Gruppe werden zeitlich verkürzt gestaltet!
Voraussetzung ist ein sicheres Pflugdrehen (Pflugbogen) auf blauen Pisten.
Pflugdrehen und Pflugsteuern
Wiederholen Stockeinsatz
Vorbereitung auf Klasse Rot (Fortgeschritten)
ab Montag 10.00 Uhr
Fahne Blau Erwachsene
Bögrain Tellerlift
Skikurse für Leicht Fortgeschrittene
Sie sind sich nicht sicher, ob sie noch Anfänger oder doch schon etwas Fortgeschritten sind, dann ist diese Gruppe wahrscheinlich die Richtige für Sie.
Verbessern Sie gemeinsam mit Freunden, Partner oder neuen Skikollegen Ihre Schwünge und lernen Sie in unserem Skikurs für Erwachsene mit Genuß die neueste Technik. Top Pisten im überschaubaren Familienskigebiet Filzmoos, inmitten der Salzburger Sportwelt, machen das Skifahren hier zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Am Vormittag Ski-Training und am Nachmittag haben Sie Zeit für sich selbst um Ihren Stil und die Technik noch zu verfeinern. Diese Einteilung des Trainings ist die ideale Kombination von Sport und Erholung. Eingeteilt wird nach dem skiläuferischen Können.
Kurszeiten:
Montag bis Dienstag (2,5 Stunden/Tag) von 10.00 – 12.30 Uhr
*Kurse mit weniger als 4 Teilnehmern pro Gruppe werden zeitlich verkürzt gestaltet!
Voraussetzung ist ein sicheres Pflugdrehen (Pflugbogen) auf blauen Pisten.
Paralleles Skisteuern
– kurze Radien
– lange Radien mit Stockeinsatz
– lange Radien ohne Stockeinsatz
ab Montag 10.00 Uhr
Fahne blau Erwachsene
Bögrain Tellerlift
Skikurse für Fortgeschrittene
Durch kleine Trainingsgruppen garantieren wir Ihnen optimalen Lernerfolg gepaart mit einem hohen Maß an Erholung und Geselligkeit. Unser Team der Skischule Bögei verbindet Spaß auf Skiern mit Sportlichkeit und Skivergnügen in Filzmoos.
Verbessern Sie gemeinsam mit Freunden, Partner oder neuen Skikollegen Ihre Schwünge und lernen Sie in unserem Skikurs für Erwachsene mit Genuss die neueste Technik. Top Pisten im überschaubaren Familienskigebiet Filzmoos, inmitten der Salzburger Sportwelt, machen das Skifahren hier zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Am Vormittag Ski-Training und am Nachmittag haben Sie Zeit für sich selbst um Ihren Stil und die Technik noch zu verfeinern. Diese Einteilung des Trainings ist die ideale Kombination von Sport und Erholung. Eingeteilt wird nach dem skiläuferischen Können.
Kurszeiten:
Montag bis Dienstag (2,5 Stunden/Tag) von 10.00 – 12.30 Uhr
*Kurse mit weniger als 4 Teilnehmern pro Gruppe werden zeitlich verkürzt gestaltet!
Carven und Rennlauf
– Grundtechnik
– kurze Radien
– lange Radien
Geländefahren und Buckelpiste
Kurse werden individuell gestaltet und auf die Wünsche und das Können angepasst!
Das Ziel ist sicherer und sportlicher Skilauf bei schwierigen Verhältnissen. Umfassende Wissensvermittlung über das alpine Fahrverhalten.
Skikurse für Profis
Skifahren auf höchstem Niveau – was heißt das eigentlich?
Ein richtig guter Skifahrer, oder wie wir in der Fachsprache sagen, ein „kompletter Skifahrer“, hat natürlich schon viele, viele Stunden auf seinen Skiern verbracht. Er konnte in dieser Zeit viel Erfahrung sammeln und hatte früher oder später auch das Glück, von guten Lehrern und Trainern lernen zu dürfen!
Und genau hier liegt das Geheimnis, denn ohne richtige Technik und Profis die diese auch vermitteln können, kann man nie ein Meister werden.